Gastbeitrag: BioHandel Akademie goes ANUGA

September 2025

Das Fachmagazin BioHandel mit der BioHandel Akademie ist bei der diesjährigen ANUGA mit drei Veranstaltungen auf der Bühne „Organic on Stage“. Highlight wird das Marktgespräch mit Alois Rainer, dem neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. In der zweiten Veranstaltung berichtet das Rheingold Institut, was gegen nachhaltigkeitsmüde Konsument:innen hilft. Beim neuen LEH Bio-Marktplatz geht es um Unterstützung der Markenartikel aus dem Fachhandel auf dem Weg in den LEH.

Marktgespräch der BioHandel Akademie am Samstag 4. Okt. ab 14:30                                           

Bei der letzten ANUGA 2023 war es für die BioHandel Akademie ein „Heimspiel“, den damaligen grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir für ein mutmachendes Marktgespräch mit Stake- und Shareholdern der Bio-Branche zu gewinnen. Um so mehr dürfen die Besucher gespannt sein, wie sich beim bereits 21. Marktgespräch der BioHandel Akademie auf der Anuga 2025 der CSU-Bundesminister Alois Rainer in seinem Statement zur Transformation der Lebensmittelwirtschaft und dem erklärten Ziel „Bio 30/30“ stellt.

Mit auf dem Podium ist Dr. Otto Schulz von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis mit einer Studie zu Ökologie und Nachhaltigkeit. Matthias Beuger von der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) vertritt in dieser Runde die Interessen und Erwartungen der Bio-Produzenten. Tina Andres vom Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) spricht für den Handel mit Bio Produktn – alle Referenten eint dabei das Ziel „Bio 30/30“.

Sind Konsument:innen nachhaltigkeitsmüde? Montag 6. Okt. ab 14:15                

Dieser Frage ist das Forschungsinstitut Rheingold nachgegangen – und konnte 4 unterschiedliche Reaktionsmuster von Konsument:innen auf „zunehmende Nachhaltigkeitsforderungen“ herausarbeiten. Die Agentur BAM! (Bock auf Morgen) nimmt dies als Herausforderung, gegenüber den Konsument:innen die treffende Ansprache vorzustellen. Es gibt eine große Anzahl von Menschen, die an Bio interessiert sind und auch Bio kaufen würden, wenn der Handel Bio-Produkte „richtig kommunizieren“ und die „althergebrachte Öko-Falle“ verlassen würde. Die Agentur spricht von einem 60% Bio-Potenzial und zeigt erfolgversprechende Beispiele.

Die vorgestellten Forschungsbefunde und Werbekonzepte „beurteilt aus der Praxis“ in dieser Gesprächs-runde der bereits im Fachhandel und LEH vertretene Bio-Hersteller Voelkel.

Der 1. BioHandel LEH Bio-Marktplatz am Dienstag, den 7. Oktober ab 13:00                              

Das neue, erstmals auf der Anuga angebotene Format. Hier werden die Fachhandels-marken Rapunzel und Followfood über ihre unterschiedlichen Marktbearbeitungs-konzepte und Erfahrungen im LEH berichten. Markus Ihmann von plan Bio stellt als erfahrener Vertriebsprofi den besonderen Ansatz seiner werteorientierten Agentur für Fachhandelsprodukte gegenüber LEH Kaufleuten vor. Abschließend wird der Handels-experte Prof. Dr. Stefan Rüschen vor dem Hintergrund umfangreicher Studien über zukünftige Bio-Potenziale und die Bedeutung eines Mixes von Bio-Handelsmarken und Bio-Markenartikeln im LEH sprechen.

Zusätzliche Informationen aus dem Fachmagazin BioHandel: Digitale Plattform und Newsletter für „mehr Bio im LEH“

Das Fachmagazin BioHandel unterstützt seit fast 40 Jahren den Fachhandel. Um das politisch gesetzte Ziel „Bio 30/30“ zu erreichen, hat BioHandel vor 2 Jahren begon-nen, seine medialen Angebote auch an die selbständigen Kaufleute des LEH zu richten. Neben den Marktgesprächen der BioHandel Akademie bietet das Magazin auf www.biohandel.de eine eigene Rubrik zu „Bio im LEH“ und den 14-tägigen LEH Bio-Newsletter mit nutzwertigen und aktuellen Informationen zu Bio-Produkten, Kundenerwartungen und Branchen-Nachrichten. Diesen Newsletter können Sie hier zur Probe abonnieren.

Für LEH Kaufleute, die sich neu mit dem Bio-Sortiment beschäftigen, gibt auf unter https://biohandel.de/bio-wissen/teil-1-bio-siegel-im-ueberblick-kennen-und-richtig. einen Basis-Guide mit Anforderungen und Tipps rund um einen erfolgreichen Bio-Einstieg.

Dies ist ein Gastbeitrag für plan Bio der BioHandel Akademie, Text: J. Michalzik.