Markus: Was war für euch im Lebensmitteleinzelhandel besonders herausfordernd – und wie konnte plan Bio euch dabei unterstützen?
Levin: Herausfordernd war insbesondere der fehlende Kontakt zu den Märkten, die unsere Produkte platzieren, verkaufen und im Idealfall nachbestellen. Der Kontakt zu den Märkten war schlicht nicht vorhanden und mit unserem kleinen Team auch gar nicht herstellbar. Du konntest uns dann gemeinsam mit den Märkten zeigen, wo unser Produkt im Regal am besten platziert sein sollte und die richtige Platzierung in weiteren Märkten umsetzen.
Markus: Welche konkreten Verbesserungen oder Erfolge konntet Ihr durch die Zusammenarbeit mit plan Bio erzielen?
Levin: Wir haben zuerst ermittelt, wo der beste Standort im LEH-Regal für unser Produkt ist. Nachdem wir das festgestellt hatten, haben wir mit ausgewählten Partnermärkten unsere Drehung in dieser Platzierung verbessert und anhand der Belegzahlen dann weitere Märkte überzeugt uns dort zu platzieren, wo wir nachweislich am besten verkaufen und vor allem: dort auch zu bleiben. Ein weiterer Erfolg ist die flächendeckende Distribution im Einzelhandel.
Markus: Was macht plan Bio aus deiner Sicht anders als andere Vertriebsagenturen?
Levin: Die Reduzierung auf authentische Marken, die bio-zertifizierte und vegane Produkte in den Einzelhandel bringen, schärft das Profil von plan Bio und gibt euch meiner Meinung nach eine starke Sonderstellung im Handel.
Markus: Gibt’s etwas, das du zukünftigen Marken raten würdest, die überlegen, mit plan Bio zusammenzuarbeiten?
Levin: Überlegt euch, wo ihr in 2-3 Jahren stehen wollt und besprecht mit Markus, mit welchen Etappenzielen ihr dorthin kommen könntet. Für eine bessere Distribution: Schaut euch genau an, wo im Regal euer Produkt am stärksten differenziert, und belegt die Ergebnisse weiteren Märkten bei Neulistungen mit Zahlen.
Vielen Dank an Levin Siert für die tolle Zusammenarbeit und die offenen Worte!