Zwei Tage voller Eindrücke: plan Bio zu Besuch bei BIO PLANÈTE in Sachsen

Juli 2025

Das kleine Hotel liegt am Ufer, ein schmaler Pfad führt an der Elbe entlang. Noch ist auf dem Parkplatz kaum jemand unterwegs, nur das Summen der Libellen ist zu hören. Es ist früher Morgen, die Luft riecht nach Gras und warmem Backstein. Gleich geht es los.

Einige Kilometer landeinwärts, zwischen gelben Feldern, liegt die Ölmühle Moog in Klappendorf. Von außen unscheinbar, für die Bio-Welt jedoch ein bedeutender Ort.

1984 gründete der Vater von Judith Faller-Moog in Südfrankreich die erste Bio-Ölmühle Europas. Seit 2004 befindet sich ein zweiter Unternehmensstandort in der Nähe von Lommatzsch in Sachsen. Hier werden die Öle des Bio-Pioniers abgefüllt, etikettiert und kontinuierlich weiterentwickelt.

Für uns von plan Bio werden die kommenden zwei Tage mehr als ein Betriebsbesuch sein. Wir führen Gespräche mit Menschen und erleben eine Marke, für die Bio seit Anfang an Haltung bedeutet. Zwischen Schulungsraum und Abfüllanlage erleben wir, was es heißt, kompromisslos ökologisch zu arbeiten: mit handwerklicher Sorgfalt, Verantwortung für den Boden und dem Anspruch, beste Qualität vom Feld bis ins Regal zu liefern.

Tag 1 – Lernen mit allen Sinnen: Ölverkostung und gemeinsames Abendessen

Vor dem Hofladen parkt ein flachnasiger Kleintransporter: das Oleomobil. Mit der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h fuhr es im vergangenen Jahr als mobiles Schaufenster quer durch Deutschland. Auf pinkem Untergrund die Aufschrift: 40 Jahre #essenverändertdiewelt.

Ein paar Schritte noch, dann öffnet sich die Tür. Der Geruch von warmem Holz und ein offenes Lächeln empfangen uns. Vorfreude liegt in der Luft.

Im Schulungsraum: kleine Flaschen mit Öl, Wasser, frisches Brot. Nach einem fundierten Blick auf die Markenwelt, die Herkunft und Inhaltsstoffe der Öle, ihre Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie die kompromisslose Qualitätssicherung beginnt der sinnliche Teil: Wir riechen, schmecken, vergleichen. Lernen, feine Unterschiede wahrzunehmen. Die Aromen: nussig, grasig, manchmal leicht scharf. Jeder Geschmack lädt zum Austausch ein: Was fällt auf?

Die Begeisterung, die wir hier im Kleinen erleben, spiegelt sich im Großen wider: die 100%-igen Bio-Öle von BIO PLANÈTE zählen im deutschen Fachhandel seit Jahren zur Spitze. Bald sicher auch im LEH.

„Damals wie heute ist der Anbau von hochwertigen biologisch erzeugten Lebensmitteln der Sinn unseres Tuns“, sagt Judith Faller-Moog später im Interview mit Markus Ihmann, dem Gründer und Geschäftsführer von plan Bio.

Unter einer mit Wein bewachsenen Pergola geht der Tag an der Elbe zu Ende. Ein langer Tisch, Gespräche, die sich nicht wie Smalltalk anfühlen. Es wird gelacht, erzählt, nachgehakt. Hier sitzen nicht Produzent:innen und Vertriebspartner, sondern Menschen, die dasselbe antreibt: Bio auf die Teller zu bringen.

Tag 2 – Werkstour BIO PLANÈTE: der Weg in die Öl-Flasche

Steffen von BIO PLANÈTE erwartet uns schon vor der Produktionshalle. Er nickt, begrüßt uns mit einem freundlichen Händedruck. Ein kurzes Briefing, man spürt: Hier läuft alles nach Plan.  

Die Halle selbst ist ein Bau aus Aluminium, funktional, sachlich, fensterlos. Kaum Geräusche, nur das Surren eines eingespielten Betriebs. 

Wir tragen uns ins Besuchsregister ein, legen Schmuck ab, ziehen Kittel und Haarnetz über, desinfizieren die Hände. Dann öffnet Steffen die Tür zur Produktion. 

Er zeigt auf einen riesigen Edelstahltank, hier wird das Kokosöl abgefüllt. In der nächsten Halle: Würzöle. Gerade läuft eine Charge Sesamöl durch; ein hochallergenes Produkt, das besondere Reinigungsschritte erfordert. Sauberkeit und Trennung sind hier oberstes Gebot. 

Die Flaschen werden automatisch befüllt und verschlossen, das Zuschauen hat etwas Hypnotisches. Etikettiert wird von Hand, sorgfältig, fließend. Besonders empfindliche Öle werden lichtgeschützt gelagert.  

Um die Ecke, in einem kleinen Nebenraum, packt das Team Onlinebestellungen, oft mit kleinen Probiergeschenken. Ein stiller, fast intimer Kontrast zum industriellen Takt nebenan.

Nach rund dreißig Minuten endet die Tour. Zurück in Klappendorf trifft sich das Sales- und Marketingteam von BIO PLANÈTE mit dem Team von plan Bio. Auf der Agenda: Neue Vetriebsansätze, Verkostungskonzepte, nächste Schritte. Die Gespräche sind konkret, lösungsorientiert, nah dran an der Praxis im Handel. Man spürt: Hier begegnen sich zwei Teams auf Augenhöhe mit dem gemeinsamen Ziel, gute Produkte dort sichtbar zu machen, wo sie Menschen im Alltag erreichen. 

Schon am Vortag hatte Daniel Stets, Vertriebsleiter DACH bei der Ölmühle Moog über die rund zweijährige Partnerschaft gesagt: „Es ist ein extrem gutes Gefühl in der Zusammenarbeit, wenn man für dieselbe Sache rennt und dann noch dieselbe Sprache spricht.“ 

Zum Abschluss ein gemeinsames Mittagessen. Die Sonne steht hoch über Klappendorf. 


Das vollständige Interview mit Judith Faller-Moog und Daniel Stets findest du hier: „Wenn man für dieselbe Sache rennt und dann noch dieselbe Sprache spricht.“ – Bio Planète & plan Bio im Gespräch